"Inklusiver Aktionstag“ am 11. Oktober 2025
Großes Interesse am „Inklusiven Aktionstag“ der Freiwilligenagentur Knotenpunkt am 11. Oktober 2025
Unter dem Motto „Wie barrierefrei ist die Innenstadt von Kaufbeuren?“ lud die Freiwilligenagentur Knotenpunkt Menschen mit und ohne Behinderung ein, an einem Stadtrundgang durch Kaufbeuren teilzunehmen.
Ziel war es, zu testen, wie barrierefrei die Innenstadt für unterschiedliche Einschränkungen ist. 20 Teilnehmer:innen fanden sich am frühen Samstagnachmittag im Generationenhaus ein, darunter Rollstuhlfahrer:innen, Teilnehmerinnen mit Rollator sowie mit Seheinschränkungen. Schon vor dem Start erfolgte ein reger Austausch über die bekannten Hindernisse in der Stadt, wie dem Bahnhof, dem Zugang zum Rathaus oder den kurzen Ampelschaltungen an der Spittelmühlkreuzung.
Gegen 14 Uhr erfolgte der Start zum Rundgang in zwei Gruppen. Der Weg führte die Teilnehmer:innen durch die Pfarrgasse, das Rosental, den Ringweg, die Ludwigstraße und die Sparkassenpassage in die Kaiser-Max-Straße, die Schmiedgasse, Kaisergäßchen, den Breiten Bach, am Kloster vorbei, über Obstmarkt und Münzhalde zurück zum Generationenhaus am Hafenmarkt. Bei Kaffee und Kuchen kam eine Vielzahl an Hindernissen zur Sprache, vom Kopfsteinpflaster über zugeparkte Gehwege bis zum Fehlen weiterer öffentlicher Toiletten für Menschen mit Einschränkungen.
Hannah Rieger, die Beauftragte für Inklusion, soziale Teilhabe und barrierefreie Stadt im Kaufbeurer Stadtrat, die ebenfalls am Rundgang teilgenommen hatte, will sich dafür einsetzen, die gewonnenen Erkenntnisse im Stadtrat zur Sprache zu bringen. Vielleicht kann dann das ein oder andere Hindernis beseitigt werden. Für den Bahnhof gibt es laut Rieger positive Aussichten: die Deutsche Bahn hat zugesagt, im Frühjahr 2026 mit dem Umbau der Gleisanlagen zu beginnen. Zunächst sollen die Bahnsteige angehoben werden, damit künftig ein barrierefreier Zugang ermöglicht wird. Ein Jahr später soll dann mit dem Neubau des Bahnhofsgebäudes begonnen werden.
Gefördert durch

Ein Projekt der

